Ooblets – Bauernhof, Dance Battles und Crafting

Freu dich auf eine bunte Lebenssimulation, die allein schon durch das lustige Vokabular für unendlichen Spaß sorgt. Bewirtschafte deine Farm, freunde dich mit den Dorfbewohner*innen an und sammle alle Ooblets!

Meine kleine Farm

“Ich würde so gern niedliche Wesen züchten, mit denen ich an Tanzwettbewerben teilnehmen kann.” Wer nicht schon einmal mit diesem Gedanken aufgewacht ist, hebe die Hand. Bei Ooblets wird der Traum Wirklichkeit. Als Neuzugang in Badgetown beziehst du eine alte Farm, die du wieder aufleben lassen wirst. Dabei lernst du die wunderbare Welt der Ooblets kennen. Ooblets sind bunte kleine Wesen, die dir nicht nur bei der Bewirtschaftung deiner Felder helfen, sondern auch für ihr Leben gern tanzen. Da sich das Spiel noch in der Early-Access-Version befindet (es ist also noch nicht fertig), möchte ich hier nichts von der Story verraten. Nur so viel: Du wirst verschiedene Aufgaben für die Bürgermeisterin von Badgetown und andere Bewohner*innen erledigen. Dabei wirst du auch weitere Umgebungen freischalten, in denen verschiedene Ooblets auf dich warten.

Ooblets pflanzen sich buchstäblich fort – denn sie entstehen aus Samen, die du auf deinem Hof einpflanzen kannst. In Dance Battles kannst du Samen von Ooblets gewinnen und diese züchten. So baust du dir mit der Zeit eine bunte Familie auf. Für die Ooblets gibt es auch kleine Accessoires, sodass du ihnen zum Beispiel lustige Hüte aufsetzen kannst. Seit dem letzten Update gibt es sogar Rollschuhe!!!

Tanzen und gewinnen – aber auf entspannt

Die Dance Battles bestreitest du mit Karten. Du musst also keine schnelle Reaktionszeit vorweisen. Pro Runde erhältst du eine gewisse Zahl von Aktionspunkten, mit denen du Karten einsetzen kannst. Entweder gewinnst du durch die Karten direkt Punkte – oder du kannst deinem Gegner das Leben schwer machen. Das Team, das als Erstes die erforderliche Gesamtpunktzahl erreicht, gewinnt. Die Ooblets tanzen zu verschiedenen Liedern, die meiner Meinung nach alle richtige Banger sind. Es gibt keine Zeitbegrenzung und die Battles sind recht einfach, wenn man eine gute Strategie nutzt. Und wenn es doch einmal nicht klappt, kannst du den gewünschten Ooblet ganz einfach zu einem anderen Zeitpunkt ertanzen.

Insgesamt kommt das Spiel ohnehin ohne Zeitdruck aus. Es gibt zwar einen Tag- / Nachtzyklus und bei verschiedenen Aktivitäten verbrauchst du deine begrenzte Energie (es ist wirklich das perfekte Spoonie-Game), aber was du an einem Tag nicht schaffst, machst du eben am nächsten. Neben den Missionen kannst du auch dein Haus einrichten und dich mit den Dorfbewohner*innen unterhalten. Wenn du Sympathiepunkte bei ihnen sammelst, bekommst du sogar lustige Friendship-Sticker von ihnen geschenkt.

Die lustigsten Wörter in einem Videospiel jemals

Bisher ist Ooblets nur auf Englisch spielbar. Die Dialoge sind nicht vertont und manchmal kann es etwas mühsam sein, die Texte in den Sprechblasen zu lesen. Allerdings sind es meist wenige, kurze Sätze. Was aber besonders viel Spaß macht, ist das Vokabular. In der Stadt findest du Pilze namens Buttonboys, du kannst Pompadoots und Lopauliflowers anpflanzen – und Ooblets wie Lumpstump, Dumbirb oder Plob mit der Pflege und Ernte beauftragen. Aus deinen selbst angebauten Zutaten kannst du zum Beispiel einen Lurge Grobstopper oder einen Hop Dob herstellen. Auch die Sounds sind sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Sowohl die Grafik, die Musik und die Soundeffekte sind vergleichsweise unaufdringlich. Es sind mir keine starken Blitzlichter oder Strobo-Effekte aufgefallen (und ich bekomme wirklich sehr schnell Migräne von blinkenden Lichtern).

Fazit für Spoonie-Gamer*innen

Wenn du eine entspannte Lebenssimulation suchst, liegst du bei Ooblets also genau richtig. Eine bunte Welt, freundliche Welt mit vielen Aufgaben sorgt für mehrere unterhaltsame Stunden. Bisher ist die Entwicklung von Ooblets noch nicht abgeschlossen, aber du kannst es bereits jetzt auf Englisch spielen, mehrere Welten freischalten – und verschiedene Seasonal Events (Halloween, Weihnachten) genießen. Es empfiehlt sich auch, den Newsletter des Spiels zu abonnieren. In liebevollen Texten hält dich das zweiköpfige (!) Entwickler*innenteam auf dem aktuellen Stand.

Zu guter Letzt: ja, man kann auch angeln!

Ooblets ist auf der Xbox und auf Windows-Rechnern spielbar. Die Screenshots wurden auf einer Xbox One erstellt.

My Brother Rabbit – Detailreiche Fantasiewelt

In diesem farbenfrohen Point-and-Click-Adventure von Artifex Mundi tauchst du in die Traumwelt zweier Kinder ein. Entdecke liebevoll gestaltete Landschaften und abwechslungsreichen Rätseln. Wenn du Schwierigkeiten mit Texten, aber einen scharfen Blick fürs Detail hast, kannst du viel Spaß mit My Brother Rabbit haben. Das Spiel bietet abwechslungsreiche Szenerien und schreitet in einem Tempo fort, das weder zu schnell noch zu langweilig ist.

Am Anfang lernst du eine kleine Familie kennen. Eine Mutter und ein Vater arbeiten im Garten, während ihre beiden Kinder daneben spielen. Das kleine Mädchen hält seinen Stoffhasen im Arm, während es gemeinsam mit seinem älteren Bruder Schmetterlinge beobachtet.

Kurz darauf stellt sich heraus, dass das Mädchen schwer krank ist. Das Leben der Familie wird auf einmal düster und spielt sich nur noch im Krankenhaus ab. 

Um der schrecklichen Realität voller Schmerz und anstrengender Behandlungen zu entfliehen, versinken die Kinder in die Geschichte des kleinen Stoffhasen. Dieser lebt in einer bunten Fantasiewelt und begibt sich auf eine lange Reise, um seiner kranken Freundin zu helfen. Dafür benötigt er verschiedene Gegenstände und Unterstützung beim Lösen von Minispielen.

Es gibt nicht viele Zwischensequenzen, die die Geschichte der Familie weiterführen. Sie sind auch nicht sehr lang. Allerdings könnten sie emotional belastend für dich sein, falls du entsprechende Vorerfahrungen mit Krankenhäusern und schweren Erkrankungen gemacht hast. 

Je weiter die Reise des Hasen und somit auch die Leidensgeschichte des kleinen Mädchens geht, desto bunter scheint die Fantasiewelt zu werden. Du hilfst dem Hasen, indem du Wege freilegst und Geräte für die Weiterreise baust. Dafür musst du verschiedene Dinge in vorgegebener Anzahl finden. Wenn sich ein gesuchtes Item im aktuellen Bild befindet, wird es oben rechts bunt angezeigt. Ist das Item nicht im Bild, wird die Anzeige grau dargestellt. Das ist sehr praktisch, weil man so ungefähr weiß, wo man suchen muss. 

Auf der Nintendo Switch wird mit einem kleinen, kreisrunden Cursor gespielt, den du mit den beiden Sticks bewegen kannst. Der linke Stick bewegt den Cursor schnell, während du mit dem rechten Stick die Feinheiten kontrollieren kannst. Allerdings empfand ich die Steuerung aufgrund der geringen Größe des Kreises zum Teil ein bisschen anstrengend, zumal einige Items sehr klein sind und sowohl einen guten Blick als auch eine punktgenaue Auswahl erfordern. Schade, dass man das Spiel nicht über den Touchscreen spielen kann. Am PC ist die Steuerung mit der Maus sicherlich ein bisschen angenehmer.

Die Minispiele sind recht einfach zu lösen. Ein wenig Reaktionsvermögen ist nur bei einem Spiel gefordert, wobei man hier nach einiger Übung den richtigen Rhythmus erlernen kann. Für jedes Spiel hast du unbegrenzt viel Zeit und Versuche, sodass du auch durch bloßes Herumprobieren erfolgreich sein kannst. Manchmal musst du dir Reihenfolgen oder Symbole merken. Diese bestehen aus maximal sechs Elementen und bleiben auch nach Fehlversuchen unverändert. Du kannst sie dir also zur Not einfach aufschreiben.

Insgesamt bietet My Brother Rabbit ein buntes und entspanntes Spielerlebnis mit ruhiger Hintergrundmusik und verspielten Artworks. Die Geschichte kommt fast gänzlich ohne Texte aus und ist somit gut geeignet für alle, die manchmal Schwierigkeiten mit dem Lesen haben. Zudem gibt es keine Blitze oder schnellen Sequenzen, sodass die Augen nicht zu sehr angestrengt werden. Allerdings benötigt man zum Finden von Items eine gute Detailwahrnehmung. Wenn du das Spiel erfolgreich beendet hast, kannst du jedes der fünf Kapitel noch einmal einzeln anwählen und erneut spielen.

My Brother Rabbit ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Die Texte und Bilder dieses Artikels beziehen sich auf die Version für die Nintendo Switch.